Alle Episoden

#149 Welche Rolle spielen Corporate Influencer in der Unternehmenskommunikation? Interview mit Stefan Scheller

#149 Welche Rolle spielen Corporate Influencer in der Unternehmenskommunikation? Interview mit Stefan Scheller

43m 52s

In dieser Episode der LinkedIn-Lounge diskutiert Tomas Herzberger mit den beiden HR-Experten Stephan Rathgeber und Stefan Scheller über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding und sie beleuchten die Bedeutung von Transparenz und Authentizität in dem Bereich.

Weiterhin geht es um Corporate Influencer, die Notwendigkeit dafür auch in schwierigen Zeiten offen und ehrlich zu kommunizieren und wie über erfolgreiche Employer Branding Kampagnen neue Mitarbeiter gefunden werden können. In der Episode diskutieren sie aber auch die Bedeutung von Corporate Influencer Programmen im modernen Employer Branding und Recruiting. Abschließend gibt Stefan noch interessante Einblicke in seine Schreibroutine auf LinkedIn und in...

#148 (Un)Sichtbar im Gespräch

#148 (Un)Sichtbar im Gespräch

45m 23s

In dieser Episode der LinkedIn Lounge diskutieren Tomas Herzberger und Marina Zayats über die Sichtbarkeit in Gesprächen und die damit einhergehenden Herausforderungen, die solche Gespräche auf Networking-Events mit sich bringen.

Beide heben die Bedeutung von Fragen in Gesprächen hervor und wie man Gehör finden kann, ohne aufdringlich zu wirken. Sie diskutieren zudem die Kunst der Gesprächsführung und des Networkings.

Tomas teilt wertvolle Tipps, wie man Gespräche initiieren, elegant wechseln und achtsam kommunizieren kann. Besonders wird die Rolle von LinkedIn für Introvertierte hervorgehoben, sowie die Bedeutung von Personal Branding und Elevator Pitches. Die Zuhörer lernen, wie sie Rampen für Gespräche bauen...

#147 Was ist

#147 Was ist "Social Diversity" - und warum ist das wichtig? Interview mit Armin Herdegen, CEO

54m 29s

In diesem Podcast spricht Thomas Herzberger mit Armin Herdegen über das Thema Social Diversity. Sie diskutieren, warum Vielfalt wichtig ist und wie soziale Vielfalt in Teams gefördert werden kann. Beide betonen, dass Diversity nicht nur akzeptiert, sondern auch gelebt werden sollte. Armin Herdegen teilt seine Erfahrungen als Geschäftsführer bei der Trodat Vertriebs GmbH, einem Unternehmen, das Stempelkomponenten herstellt.

Sie sprechen über die Bedeutung von Social Diversity ein und wie sozioökonomischer Hintergrund und andere Faktoren die Chancengleichheit beeinflussen. Zudem diskutieren sue die Auswirkungen von mangelnder Diversity auf Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt.

Auch geht es darum, wie Unternehmen Social Diversity fördern...

#146 KI in der Führung mit Prof. Dr. Michael Groß

#146 KI in der Führung mit Prof. Dr. Michael Groß

41m 53s

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Prof. Dr. Michael Groß über Change Management und die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmensführung. Professor Groß ist Gründer von Groß & Cie, einer Beratungsfirma für Change Management, und Honorarprofessor an der Goethe-Universität.

Sie diskutieren verschiedene Themen wie die Bedeutung von Veränderung in der heutigen Führung und die Herausforderungen und Chancen von KI. Professor Groß betont die Notwendigkeit, Veränderungen proaktiv anzugehen und die Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Er gibt auch konkrete Anwendungsfälle für KI im deutschen Mittelstand an, wie den Kundenservice und die Qualitätssicherung.

In diesem Gespräch...

#145 Arbeiten mit Freunden (After Work Session)

#145 Arbeiten mit Freunden (After Work Session)

34m 53s

In dieser Episode der LinkedIn Lounge Afterwork Session sprechen die beiden Hosts Marina Zayats und Tomas Herzberger über das Thema "Arbeiten mit Freunden".

Im Podcast diskutieren sie darüber, wie Freundschaften die Arbeitsleistung beeinflussen können. Es wird die Bedeutung von positiven Beziehungen am Arbeitsplatz hervorgehoben und wie sie zu einem Performance-Booster werden können. Sie reflektieren aber auch negative Erfahrungen, in denen Freundschaften im beruflichen Kontext gescheitert sind.

Insgesamt ist das Arbeiten mit Freunden ein interessantes Thema, da viele Menschen in ihrem Job mit Freunden zusammenarbeiten oder sogar mit Freunden gründen. Die beiden diskutieren über die Bedeutung von Freundschaft in der Zusammenarbeit....

#144 Was ist los mit LinkedIn?

#144 Was ist los mit LinkedIn?

71m 32s

Auf LinkedIn hat sich dieses Jahr viel verändert. Und in dieser Episode der LinkedIn Lounge sprechen Tomas Herzberger, Britta Behrens und Ritchie Pettauer mal Tacheles:

- Was ist unser Lieblingsfeature auf LinkedIn?
- Welches Features ist furchtbar?
- Wird LinkedIn das neue Instagram?
- Wie motivieren wir uns, regelmäßig Content zu veröffentlichen?
- Was würden wir als CEO von LinkedIn ändern?
- Was ist die eine Sache, die jeder neue LinkedIn-Nutzer wissen sollte?
- Wie sehen wir LinkedIn im Vergleich zu anderen Plattformen? Wie wird sich die Plattform entwickeln?

Das Ergebnis ist ein sehr cooles Gespräch mit jeder Menge Tipps,...

#143 Interview mit Antonia Götsch, Chefredakteurin Harvard Business Manager

#143 Interview mit Antonia Götsch, Chefredakteurin Harvard Business Manager

47m 16s

In dieser Folge der LinkedIn Lounge ist Antonia Götsch, Chefredakteurin des Manager Magazins, bei Tomas Herzberger und Marina Zayats zu Gast. Sie erzählt von ihrem beruflichen Werdegang und ihrer Leidenschaft für das Schreiben. Aber auch über den Einsatz von LinkedIn im Journalismus.

Antonia spricht über ihre Faszination für Themen wie Führung, Leadership und Management und wie sie diese in ihrer eigenen Arbeit umsetzt. Sie teilt auch ihre Erfahrungen mit der Fehlerkultur im Journalismus und wie sie versucht, eine positive Haltung in ihrem Team zu fördern. Außerdem diskutiert sie die gestiegenen Ansprüche an Führungskräfte und betont die Bedeutung von Loslassen und...

#142 How To: Networking

#142 How To: Networking

38m 42s

In dieser Episode des LinkedIn Lounge Podcasts sprechen Tomas und Marina über das Thema Networking. Sie betonen die Bedeutung von Networking für die eigene Karriere und geben Tipps, wie man effektiv Netzwerken kann.

Dabei diskutieren sie auch die Rolle von LinkedIn und anderen sozialen Medien sowie persönlichen Treffen und ihren Einfluss aufs Netzwerken. Sie betonen aber auch die Wichtigkeit von konkreten und gezielten Anfragen und geben Ratschläge für das Networking auf Events. Abschließend erwähnen sie die Bedeutung von Mentoren und wie man sie finden kann.

Im letzten Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von regelmäßigen Treffen mit Mentoren...

#141 Wie man LinkedIn im Recruiting optimal einsetzt - mit Stephan Rathgeber

#141 Wie man LinkedIn im Recruiting optimal einsetzt - mit Stephan Rathgeber

42m 46s

In dieser Episode geht es darum, wie man LinkedIn fürs Recruiting einsetzen kann:

Tomas Herzberger und Marina Zayats sprechen mit ihrem Gast Stephan Rathgeber über den Fachkräftemangel und wie Unternehmen diesen durch CEO Branding und Corporate Influencer Programme bekämpfen können. Stefan teilt seine Erfahrungen und gibt Tipps, wie Unternehmen Corporate Influencer Programme erfolgreich umsetzen können. Es wird betont, dass Unternehmen Profis hinzuziehen sollten, klare Ziele setzen und die eigenen Anstrengungen messen müssen und dass das Top-Management das Programm unterstützen sollte. Corporate Influencer Programme sind Teil einer strategischen Arbeitgebermarken- und Recruiting-Strategie und können die kulturelle digitale Transformation im Unternehmen fördern.

Ein...

#140 Unsere eigene Personal Branding Reise

#140 Unsere eigene Personal Branding Reise

49m 38s

In dieser Episode plaudern Tomas und Marina über ihre eigene Personal Branding Reise und geben Einblicke in die Erfahrungen die sie in den letzten Jahren dabei sammeln konnten.

Sie erklären, dass Personal Branding die aktive Arbeit an der eigenen Reputation ist und aus Positionierung und Sichtbarkeit besteht. Während Marina erzählt, wie sie sich auf Personal Branding spezialisiert hat und wie sie ihre Zielgruppe definiert, berichtet Tomas von seinem Weg hin zur Expertenpositionierung.

Beide diskutieren auch die Herausforderungen und Vorteile einer Personal Brand und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln kann. Die Hosts betonen, dass es wichtig ist, klare...