Alle Episoden

#162 Der Charisma-Code im Job: Wie du souverän und kompetent wirkst

#162 Der Charisma-Code im Job: Wie du souverän und kompetent wirkst

40m 43s

Du hast das beste Argument, aber keiner hört zu? Dein Kollege sagt das Gleiche fünf Minuten später – und alle nicken? Willkommen im Club. In dieser Folge erfährst du, warum das kein Zufall ist – und wie du das ändern kannst.

Die Tricks der Charismatiker:
🔥 Warum du ohne Augenbrauen verloren bist (ja, wirklich)
🔥 Wie du mit Pausen und langsamerem Sprechen sofort kompetenter wirkst
🔥 Warum dein Bauchnabel bestimmt, ob man dir zuhört
🔥 Wie du auf LinkedIn souveräner auftrittst (ohne dich zu verstellen)

Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht genug wahrgenommen wirst, könnte es an diesen...

#161 KI, Zukunft & Körperspannung: Ist dein Unternehmen fit für die Zukunft?

#161 KI, Zukunft & Körperspannung: Ist dein Unternehmen fit für die Zukunft?

50m 57s

Wie bleiben Unternehmen auch in zehn Jahren noch relevant? Welche Technologien sollten sie heute schon auf dem Schirm haben? Und was bedeutet all das für Führung, Kommunikation und Kultur?

In dieser Episode der LinkedIn Lounge ist Oliver Kemmann zu Gast – Berater, Unternehmer und Futurist. Gemeinsam sprechen wir über die wichtigsten Learnings von der CES in Las Vegas, der South by Southwest und aus Asien.

🚀 Das erwartet dich:
✅ Warum KI jetzt überall ist – und wo der nächste große Umbruch kommt
✅ Was wirklich aus dem Metaverse geworden ist
✅ Warum Unternehmen „Körperspannung“ brauchen, um flexibel zu bleiben...

#160 Haltung zeigen – oder lieber schweigen? Politische Statements auf LinkedIn

#160 Haltung zeigen – oder lieber schweigen? Politische Statements auf LinkedIn

39m 52s

Politik und Business? Schwierige Kombination. LinkedIn wird immer politischer – aber wie geht man damit als Unternehmen oder Corporate Influencer um? Haltung zeigen oder lieber neutral bleiben? Ein Like, der zum Problem wird, Mitarbeiter, die politische Meinungen äußern – oder CEOs, die sich positionieren sollen.

📌 Das erfährst du in dieser Folge:
✅ Wann Unternehmen politisch kommunizieren sollten – und wann besser nicht
✅ Warum ein Like in der Corporate-Welt eskalieren kann
✅ Wie CEOs eine klare Haltung zeigen können, ohne sich zu verzetteln
✅ Wo die Grenze zwischen gesellschaftlichem Engagement und Politik liegt
✅ Warum Shitstorms vermeidbar sind –...

#159 LinkedIn für die Jobsuche: Tipps und Tricks

#159 LinkedIn für die Jobsuche: Tipps und Tricks

31m 36s

In dieser Folge der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger über die strategische Nutzung von LinkedIn und anderen Plattformen für die Jobsuche. Egal, ob du deinen nächsten Karriereschritt planst oder dich unerwartet in der Situation befindest, einen neuen Job zu suchen – hier bekommst du praxisnahe Tipps und Strategien für die perfekte Präsentation und Vernetzung.

Tomas teilt persönliche Erfahrungen, hilfreiche Übungen und konkrete Maßnahmen, wie du dein LinkedIn-Profil optimierst, dein Netzwerk aktivierst und dein Personal Branding Pitch entwickelst.

Inhalte dieser Folge:

- Der richtige Mindset für die Jobsuche
- Wie du deinen Personal Branding Pitch definierst
- Optimierung deines LinkedIn-Profils (und...

#158 Corporate Influencing bei Everphone mit Folke Grigo

#158 Corporate Influencing bei Everphone mit Folke Grigo

44m 3s

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Folke Christoph Grigo über die Bedeutung von LinkedIn für die Karriere, die Rolle von Corporate Influencern im Employer Branding und die Herausforderungen bei der Content-Erstellung.

Folke teilt seine Erfahrungen als VP People and Culture bei Everphone und betont die Wichtigkeit von Authentizität und Regelmäßigkeit in der LinkedIn-Nutzung. Zudem wird diskutiert, wie man ein erfolgreiches Corporate Influencer Programm aufbaut und welche Eigenschaften dafür notwendig sind. In dieser Episode diskutiert Tomas Herzberger über die Bedeutung von Corporate Influencern und Engagementgruppen in Unternehmen. Er erklärt, wie wichtig eine abgestimmte LinkedIn-Strategie ist und wie...

#157 Was macht Meta denn da, bitte?!

#157 Was macht Meta denn da, bitte?!

34m 20s

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas über die aktuellen Entwicklungen auf LinkedIn und in der Social Media Welt. Er reflektiert über persönliche Vorsätze, die Optimierung von LinkedIn-Profilen und die Marketingstrategien der Bauligbrüder.

Zudem wird die Ankündigung von Mark Zuckerberg zu Änderungen bei Meta diskutiert, die potenziell negative Auswirkungen auf die Plattform und die Nutzer haben könnten.

In dieser Episode wird die Abhängigkeit von Social Media und deren Einfluss auf Unternehmen und Kommunikation thematisiert. Es wird diskutiert, wie politische Einflüsse und die Integration von AI-Bots die Nutzung von Plattformen wie Facebook und LinkedIn verändern. Zudem wird die Notwendigkeit betont,...

#156 Personal Branding Strategien & Tipps für 2025

#156 Personal Branding Strategien & Tipps für 2025

43m 5s

In dieser Episode der LinkedIn Lounge diskutieren Tomas Herzberger und Marina Zayats über persönliche Veränderungen, insbesondere Marinas Hochzeit, und deren Auswirkungen auf ihr eigenes Personal Branding. Sie beleuchten die Wichtigkeit, die Zielgruppe zu verstehen und relevante Inhalte zu erstellen, sowie die Rolle von Kommentaren und Interaktionen auf LinkedIn. Zudem wird die Bedeutung von Klarheit und Wiedererkennungswert im Personal Branding hervorgehoben.

In dieser Episode diskutieren sie aber auch, wie man seinen Wiedererkennungswert im Newsfeed steigern kann, indem man aktuelle Anlässe und Trendthemen mit dem eigenen Kernthema verbindet. Sie beleuchten die Bedeutung starker Headlines und die Notwendigkeit, sich nicht nur auf LinkedIn...

#155 Dein Jahr, deine Geschichten (After Work Bonus-Folge)

#155 Dein Jahr, deine Geschichten (After Work Bonus-Folge)

55m 23s

"Ein Jahresrückblick ist wie eine Heldenreise – mit dir als Hauptfigur."

Wir alle erzählen uns Geschichten über das, was wir erleben – ob bewusst oder unbewusst. Diese Geschichten prägen nicht nur, wie wir das Jahr sehen, sondern auch, wie wir uns selbst wahrnehmen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum unsere Selbstnarrative so wichtig sind und wie sie uns manchmal täuschen.

Wir werfen einen Blick auf die psychologischen Verzerrungen, die uns in die Irre führen können – wie den Selbstwert-Bias oder den Negativity Bias – und zeigen euch, wie ihr euren Jahresrückblick ehrlicher, klarer und kraftvoller gestalten könnt. Es geht...

#154 Wie funktoniert der Video-Feed auf LinkedIn? Interview mit Andreas Bierwirth

#154 Wie funktoniert der Video-Feed auf LinkedIn? Interview mit Andreas Bierwirth

58m 10s

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Andreas Bierwirt, dem Gründer von AB Motion, über seine Reise in die Medienwelt, die Herausforderungen und Freuden des Podcastings sowie die Bedeutung von Humor und Authentizität im Marketing.

Andreas teilt seine Erfahrungen aus der Werbebranche und reflektiert über die Notwendigkeit, echten und berührenden Content zu produzieren, der eine Verbindung zu den Menschen herstellt. Die beiden diskutieren zudem die Bedeutung von Authentizität in der Selbstpräsentation und Markenkommunikation.

Andreas teilt seine Erfahrungen und Einsichten darüber, wie man authentisch vor der Kamera auftritt und welche Rolle Empathie und Identität in der Unternehmensdarstellung spielen....

#153 Burnout Prävention mit Julia Theresa Schröder

#153 Burnout Prävention mit Julia Theresa Schröder

37m 40s

In dieser Episode der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Julia Theresa Schröder über das Thema Burnout. Sie beleuchten die Symptome, die Rolle der Psychotherapie und Prävention sowie Strategien zur Stressbewältigung.

Die Diskussion umfasst auch, wie man als Kolleg:in bei den direkten Kolleg:innen Anzeichen eines Burnouts erkennen und ansprechen kann, sowie die Bedeutung von Selbstfürsorge und der Balance zwischen Arbeit und Familie.

Zudem wird die Bedeutung der mentalen Gesundheit in verschiedenen Lebensbereichen erörtert. Tomas spricht über die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, die Auswirkungen von Stress und die Notwendigkeit, über psychische Erkrankungen offen zu sprechen. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen...