Alle Episoden

#197 Schluss mit dem LinkedIn-Frust

#197 Schluss mit dem LinkedIn-Frust

29m 57s

LinkedIn soll Türen öffnen – und landet trotzdem oft auf der inneren Nerv-Skala ganz weit oben. In dieser Folge sprechen Marina und Tomas darüber, warum so viele Menschen frustriert sind: vom ständigen Vergleich mit anderen über Algorithmus-Paranoia bis hin zum schlechten Gewissen, „nicht genug zu posten“. Du erfährst, welche Erwartungen du getrost über Bord werfen kannst, wie du wieder mehr Leichtigkeit in deinen Auftritt bringst und welche einfachen Schritte helfen, eine gesunde Beziehung zu LinkedIn aufzubauen.

LinkedIn Society – die Community für deinen souveränen Auftritt auf LinkedIn
Die LinkedIn Society ist der Ort, an dem du lernst, LinkedIn gezielt und...

#196 Souverän sprechen wie ein CEO: So wirst du in Meetings wirklich gehört (60min Deep Brew)

#196 Souverän sprechen wie ein CEO: So wirst du in Meetings wirklich gehört (60min Deep Brew)

61m 37s

Kennst du das? Du sitzt im Meeting, hast einen wichtigen Punkt – aber irgendwie verheddert du dich, sprichst zu schnell oder wirst einfach nicht ernst genommen. Während die Führungskräfte mit drei klaren Sätzen den Raum für sich gewinnen.

In dieser Episode packen Marina und Tomas aus, was CEOs und Vorstände anders machen – und wie du ihre Rhetorik-Strategien für deine nächsten Meetings, Präsentationen und LinkedIn-Beiträge nutzen kannst.

Das lernst du in dieser Folge:

✅ Warum kurz und klar doppelt so kompetent wirkt – und wie du aufhörst, dich zu verheddern
✅ Das Situation-Problem-Lösung Framework – die Struktur, die auf LinkedIn...

#195 LinkedIn liebt jetzt anders mit Ben Olschewsky

#195 LinkedIn liebt jetzt anders mit Ben Olschewsky

65m 21s

Was hat sich im LinkedIn-Algorithmus wirklich verändert – und was bedeutet das für deine Beiträge?
In dieser Folge sprechen Ben Olschewsky und Tomas Herzberger über die aktuelle LinkedIn Algorithm Study 2025 von Richard van der Blom. Gemeinsam analysieren sie, welche Content-Formate jetzt besser funktionieren, welche Mythen du getrost vergessen kannst – und wie du deine Reichweite auch künftig sicherst.

Du erfährst,
– warum LinkedIn immer stärker interessensbasiert ausspielt,
– welche Rolle Saves, Kommentare und Konsistenz wirklich spielen,
– welche Formate verlieren (und welche gerade durch die Decke gehen),
– und wie sich KI-Content auf Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit auswirkt.

Ein Update...

#194 Community beginnt, wo die Tür zugeht - mit Tanja Laub

#194 Community beginnt, wo die Tür zugeht - mit Tanja Laub

46m 28s

Ob Corporate Influencer, KI-Botschafter oder Fachgruppen – überall entstehen heute Communities. Doch was macht eine gute Community wirklich aus? Und wie können Unternehmen sie nutzen, um Wissen, Motivation und Kultur zu stärken?

In dieser Folge der LinkedIn Lounge spricht Tomas Herzberger mit Tanja Laub, einer der führenden Expertinnen für Community Management im deutschsprachigen Raum. Sie teilt ihre Erfahrungen aus fast 20 Jahren Arbeit mit digitalen Communities – von Clipfish und RTL bis hin zu internen Unternehmensnetzwerken.

Du erfährst,

- warum erfolgreiche Communities klein starten – und nicht „von oben“ verordnet werden können,
- welche Rolle die intrinsische Motivation der Mitglieder...

#193 LinkedIn für Einsteiger: Schüler, Studis, Starter

#193 LinkedIn für Einsteiger: Schüler, Studis, Starter

53m 22s

Wie früh ist zu früh für LinkedIn? Marina Zayats und Tomas Herzberger sprechen darüber, warum Schüler, Studierende und Berufsanfänger enorm profitieren, wenn sie frühzeitig sichtbar werden – und wie das gelingt, ohne sich verstellen zu müssen.

Marina erzählt, wie sie an Schulen über Karriere-Glaubenssätze spricht und welche Mythen junge Menschen noch immer prägen („Fleiß führt automatisch zu Erfolg“, „Ich darf keine Fehler machen“). Gemeinsam diskutieren die beiden, was sich seitdem verändert hat – und warum Netzwerken heute genauso wichtig ist wie Lernen.

In dieser Folge erfährst du:

Warum es nie zu früh ist, auf LinkedIn zu starten

Wie du schon...

#192 Konica Minolta: Vom Drucker-Image zum Cool-Tech-Unternehmen

#192 Konica Minolta: Vom Drucker-Image zum Cool-Tech-Unternehmen

46m 44s

Wie verwandelt man ein Traditionsunternehmen in eine moderne, relevante Marke auf LinkedIn?
Konica Minolta hat den Wandel vom Kamera- und Druckerhersteller hin zum digitalen Tech-Unternehmen geschafft – und nutzt Corporate Influencer, um diesen Kulturwandel sichtbar zu machen.

In dieser Folge sprechen Marlene Katern, Expert Employer Branding & Social Media, und Christian Heckmann, Lead Consultant & Digital Rockstar, über ihre gemeinsame Mission: mehr Authentizität, mehr Haltung und mehr Miteinander im B2B-Marketing.

Was dich erwartet:
- Warum Kultur der stärkste Treiber für Markenwahrnehmung ist
- Wie man Mitarbeiter:innen zu glaubwürdigen Botschaftern macht
- Welche Learnings Konica Minolta aus der eigenen Transformation zieht...

#191 Zugpferde, U-Boote und Purpose

#191 Zugpferde, U-Boote und Purpose

35m 53s

Zwei Tage, zwei Barcamps, unzählige Learnings: In dieser Folge nehmen dich Marina und Tomas mit hinter die Kulissen des CEO Branding & Corporate Influencer Barcamps in Frankfurt.

Was passiert, wenn Kommunikationsprofis, Ghostwriter und Programmverantwortliche offen über ihre Erfahrungen sprechen – über Haltung, Purpose, Mut und Humor?

Es geht um ehrliche Einblicke statt Hochglanzfolien:
Wie man Vorstände sichtbarer macht, was gute Corporate Influencer auszeichnet – und warum Barcamps oft mehr bewegen als klassische Konferenzen.

Wenn du beim nächsten Barcamp dabei sein willst, schreib uns an hallo@schaffensgeist.com
und folge Marina Zayats und Tomas Herzberger auf LinkedIn, um den neuen Termin nicht zu...

#190: Gestalte deinen Traumjob: Praxistipps von Mareike List

#190: Gestalte deinen Traumjob: Praxistipps von Mareike List

42m 42s

In dieser Episode spricht Marina mit Mareike List darüber, wie man seine Laufbahn bewusst gestaltet – statt sich vom Zufall treiben zu lassen. Mareike arbeitet in einem Job-Portfolio aus Projektmanagement im Verlag, systemischem Coaching und Familienleben – ein Setup, das sie Schritt für Schritt nach klaren Kriterien entwickelt hat.

Du erfährst, wie „Netzwerken statt Bewerben“ konkret funktioniert: informelle Gespräche führen, warme Empfehlungen nutzen und Rollen finden, die (noch) nicht ausgeschrieben sind – inklusive Beispiel, wie daraus eine neu geschaffene Stelle wurde.

Mareike teilt ihren 3-Schritt zur Neuorientierung (Selbstreflexion → Fremdbild einholen → schnell ausprobieren) und zeigt, wie Sichtbarkeit ohne Selbstdarstellungs-Gefühl...

#189 Warum wir busy, aber nicht produktiv sind | Interview mit Autor Markus Albers

#189 Warum wir busy, aber nicht produktiv sind | Interview mit Autor Markus Albers

49m 19s

Produktiver, flexibler, glücklicher – das waren die großen Versprechen von New Work und digitaler Zusammenarbeit. Die Realität sieht oft anders aus: volle Kalender, endlose Meetings und das Gefühl, ständig beschäftigt, aber selten wirklich wirksam zu sein. In dieser Episode der LinkedIn Lounge erklärt Autor und Journalist Markus Albers, warum wir in die Falle der „Optimierungslüge“ getappt sind und wie Unternehmen und Führungskräfte den Ausweg finden können.

Gast: Markus Albers – Journalist, Autor und Berater. Er hat mehrere Bestseller über Arbeit, Digitalisierung und Gesellschaft veröffentlicht, darunter Meconomy, Digitale Erschöpfung und aktuell Die Optimierungslüge.

Über die LinkedIn Lounge
Wir sind Marina Zayats...

#188 Mehr als Texte: Was gutes Ghostwriting wirklich leistet mit Sven Fraede

#188 Mehr als Texte: Was gutes Ghostwriting wirklich leistet mit Sven Fraede

51m 8s

Ghostwriting ist kein Textservice – es ist Strategiearbeit

LinkedIn-Posts schreiben lassen? Klingt für manche nach Abkürzung. Für Sven Fraede ist es Handwerk – und vor allem strategische Denkarbeit.

In dieser Folge der LinkedIn Lounge spricht Sven darüber, was Ghostwriting wirklich bedeutet: zuhören, verstehen, strukturieren – und erst dann schreiben. Warum Zielgruppenverständnis wichtiger ist als der Algorithmus. Und warum er LinkedIn manchmal am liebsten löschen würde – und es doch mit Überzeugung nutzt.

👉 Für alle, die mit Ghostwriting arbeiten – oder es in Erwägung ziehen.

Über die LinkedIn Lounge
Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die...